Mit Smartphones und Tablets ist es sehr einfach Stop Motion Filme zu machen.
Am besten du benutzt ein Stativ, damit sich die Kameraposition deines Mobiles nicht verändert. Anschließen kannst du Bild für Bild Bewegung in deinen Stopmotion-Trickfilm bringen.
Mit der kostenlose Trickfilm-App Stop-Motion Studio haben wir bisher recht gute Erfahrungen gemacht. Sie bietet ihr umfangreiches Angebot für iOS und Android! Es ist möglich mehrere Projekte anzulegen und zu speichern, um später am gleichen Projekt weiterzuarbeiten. Leider lassen sich keine einzelnen Bilder importieren oder exportieren.
Beispielclips für diese App findest du hier: Trailer #19
Auch iStop Motion ist eine gute App, mit der sich für iOS auch tolle Zeitraffer-Filme drehen lassen.
(kostenpflichtig)
Beispielclips für diese App findest du hier:
Trailer #6, #7
Clayframes – Stop-Motion heißt die Android-Variante, mit der man ganz leicht tolle Animationsfilme entstehen lassen kann. (kostenpflichtig)
Die Android-App Stop Motion Maker KomaDori Lite ist kostenlos und ermöglicht den Import von Bildern aus der Galerie.
Mit PicPac für Android kann man einfach Zeitraffer und Stop-Motion-Filme drehen und bearbeiten.
Beispielclips für diese App findest du hier: Trailer #11, #18
Um mit dieser App einen Clip zu produzieren, braucht es nicht mal mehr eine Kamera! Bei Pixel Studio setzt man sein Bild Punkt für Punkt, also Pixel für Pixel zusammen. Bild für Bild entsteht so eine ganz besondere Animation. Die Android-App ist kostenlos.
Einen Beispielclip für diese App findest du hier: Trailer #16
Weitere Beispiele für Stopmotion-Clips, die in den letzten Jahren eingereicht wurden, findet ihr hier.